Gefördert werden nur Maßnahmen im Bestandsgebäude. Zu diesen zählen alle Gebäude, die mindestens 5 Jahre alt sind. Maßgeblich für die Festlegung des Alters der Immobilie ist das Datum des Bauantrags.
Es werden keine Einzelmaßnahmen (Austausch oder erstmaliger Einbau einer Wärmepumpe) im Neubau gefördert (Gebäude jünger als 5 Jahre. Entscheidend: Datum des Bauantrags / der Bauanzeige).
Seit dem 1. Januar 2021 werden auch Luft-Luft-Wärmepumpen gefördert (Klimaanlagen mit Heizfunktion). Das BAFA führt alle Wärmepumpen, die die technischen Mindestanforderungen erfüllen und die für eine Förderung in Frage kommen in einer Liste.
Klimaanlagen können auch als Luft-Luft-Wärmepumpen betrieben werden und können, z.B. in der Übergangszeit, ein herkömmliches Heizungssystem unterstützen. Wenn dann die Zentralheizung, die in der Regel mit fossilen Brennstoffen (Öl oder Gas) betrieben wird, können Ressourcen gespart und der Ausstoß des Klimagases CO2 vermieden werden.
Aus diesem Grund sind diese Anlagen förderfähig.
Eine Luft-Luft-Wärmepumpe gewinnt die zum Heizen nötige Energie aus der Umgebungsluft und damit aus erneuerbaren Energien. So kann z.B. aus einem 1 KW elektrischem Strom - je nach Größe der Anlage - bis zu 4,6 kW an Wärmeleistung gewonnen werden.
Um förderfähig zu sein, muss eine Luft-Luft Wärmepumpe (Klimaanlage) folgende Effizienzwerte erfüllen:
Jahreszeitbedingte Raumheizungseffizienz (ηs) ≥ 181% bzw. SCOP ≥ 4,6 bei Geräten mit einer Leitung ≤ 12 kW
Der Förderantrag für einen Zuschuss beim (BAFA) muss vor der Auftragsvergabe an Ihren Fachbetrieb und vor Beginn der Maßnahme erfolgen. Während oder nach der Installation kann keine Förderung mehr beantragt werden.
Holen Sie sich zuerst ein Angebot für eine neue Luft-Wasser- / Luft-Luft-Wärmepumpe bei Ihrem Fachbetrieb und stellen Sie dann den Förderantrag.
Haben Sie den Antrag gestellt und ist der Eingang von der BAFA bestätigt worden, können Sie beginnen, Verträge abzuschließen und Leistungen in Auftrag zu geben.
Den Förderantrag stellen Sie beim Bundesamt für Wirtschaft und Außenkontrolle (BAFA).
Bitte lesen Sie vor Antragstellung das Allgemeine Merkblatt zur Antragstellung (Juni 2021).
Das Online-Antragsformular für die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) finden Sie hier.
Panasonic bietet in Zusammenarbeit mit der febis Service GmbH einen Fördergeldservice für Luft-Luft-Wärmepumpen an.
Die Leistungen und die Kosten dieses Service finden Sie in diesem PDF-Dokument.
Innengerät: DC09RH.NS
Außengerät: DC09RH.UL2
Kälteleistung (Min-Max): 2,50 kW (0,89-3,70 kW)
Heizleistung (Min-Max): 3,20 kW (0,89-5,00 kW)
Energieeffizienzklasse (Heizen/Kühlen): A++/A++
SEER/SCOP: 7,90 / 4,60
Kältemittel: R32
Innengerät: DC12RH.NS
Außengerät: DC12RH.UL2
Kälteleistung (Min-Max): 3,50 kW (0,89-4,04 kW)
Heizleistung (Min-Max): 4,00 kW (0,89-6,00 kW)
Energieeffizienzklasse (Heizen/Kühlen): A++/A++
SEER/SCOP: 7,60 / 4,60
Kältemittel: R32
Innengerät: CS-TZ20WKEW
Außengerät: CU-TZ20WKE
Kälteleistung (Min-Max): 2,00 kW (0,75-2,40 kW)
Heizleistung (Min-Max): 2,70 kW (0,70-3,60 kW)
Energieeffizienzklasse (Heizen/Kühlen): A++/A++
SEER/SCOP: 7,00 / 4,60
Kältemittel: R32
Innengerät: CS-TZ25WKEW
Außengerät: CU-TZ25WKE
Kälteleistung (Min-Max): 2,50 kW (0,85-3,00 kW)
Heizleistung (Min-Max): 3,30 kW (0,80-4,10 kW)
Energieeffizienzklasse (Heizen/Kühlen): A++/A++
SEER/SCOP: 7,00 / 4,60
Kältemittel: R32
Innengerät: CS-TZ35WKEW
Außengerät: CU-TZ35WKE
Kälteleistung (Min-Max): 3,50 kW (0,85-3,90 kW)
Heizleistung (Min-Max): 4,00 kW (0,80-5,10 kW)
Energieeffizienzklasse (Heizen/Kühlen): A++/A++
SEER/SCOP: 6,80 / 4,60
Kältemittel: R32
Innengerät: CS-Z20XKEW
Außengerät: CU-Z20XKE
Kälteleistung (Min-Max): 2,05 kW (0,75-2,65 kW)
Heizleistung (Min-Max): 2,80 kW (0,75-4,00 kW)
Energieeffizienzklasse (Heizen/Kühlen): A++/A++
SEER/SCOP: 8,10 / 4,80
Kältemittel: R32
Innengerät: CS-Z25XKEW
Außengerät: CU-Z25XKE
Kälteleistung (Min-Max): 2,50 kW (0,85-3,50 kW)
Heizleistung (Min-Max): 3,40 kW (0,80-4,80 kW)
Energieeffizienzklasse (Heizen/Kühlen): A++/A++
SEER/SCOP: 9,40 / 5,20
Kältemittel: R32
Innengerät: CS-Z35XKEW
Außengerät: CU-Z35XKE
Kälteleistung (Min-Max): 3,50 kW (0,85-4,20 kW)
Heizleistung (Min-Max): 4,00 kW (0,80-5,50 kW)
Energieeffizienzklasse (Heizen/Kühlen): A++/A++
SEER/SCOP: 9,50 / 5,20
Kältemittel: R32
Innengerät: CS-Z50XKEW
Außengerät: CU-Z50XKE
Kälteleistung (Min-Max): 5,00 kW (0,98-6,00 kW)
Heizleistung (Min-Max): 5,80 kW (0,98-8,00 kW)
Energieeffizienzklasse (Heizen/Kühlen): A++/A++
SEER/SCOP: 8,50 / 4,80
Kältemittel: R32